Pädagogik und Psychologie - Hand in Hand!



Liebe Besucherinnen und Besucher,

 

hier finden Sie Informationen zu meinen Arbeits-, Behandlungs- und Forschungsschwerpunkten sowie zu meinen Vortragsangeboten.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihr Dr. Alexander Prölß

Psychologe, Supervisor (BDP)


Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:

 

Aggressives Verhalten und Aggressionen

Frühkindliche Traumatisierungen 

 

 

 

Psychische Grundbedürfnisse 

Stress- und Emotionsregulation




Therapeutische Methoden:

 

Psychodynamische 

Psychotherapie

Traumatherapie 

Tiefenpsychologisch fundierte Hypnosetherapie 

Akzeptanz- und Commitmenttherapie 




Save the date!

Vortrag & Workshop: Stres 2.0 - Stresbewältigung leicht gemacht

           

20. Juni 2023 in Bayreuth

 

Anmeldung unter fibs

https://fibs.alp.dillingen.de?event_id=339250

 

AUSGEBUCHT

 

 

Vortrag & Supervision: Die Psychologie der Aggression 

           

27. Juni 2023 (Webinar)

 

 

 

 

 


AKTUELLES & NEUERSCHEINUNGEN

Vortrag am 06. Mai 2023 am Institut de Formation de l'Éducation Nationale in Luxemburg.

 

Thema: Pädagogisch-psychologische Diagnostik für Lehrkräfte, Pädagogen und Psychologen 

 

Einen Bericht sowie die Rückmeldung der Teilnehmer finden Sie auf

https://www.instagram.com/alexander_proelss/?hl=de

Prölß, A. & Prölß, F. (in press). Verhaltensauffälligkeiten erkennen. Hilfe einleiten. Fallbeispiele und Notfallkarten für Lehrkräfte. Augsburg: Auer-Verlag. 

 

Vorbestellung unter www.auer-verlag.de

 

ERSCHEINUNGSTERMIN: 13.06.2023

Prölß, A. (2023). „Ich schäme mich so! Ich habe es schon wieder getan!“ - Nichtsuizidales Selbstverletzendes Verhalten (NSSV) bei Jugendlichen und Erwachsenen. Freie Psychotherapie, 02, S. 16-22.

 

Download
Prölß, A. (2023)_Ich schäme mich (NSSV).
Adobe Acrobat Dokument 3.4 MB