Gemeinsam neue Wege finden

Therapie und Coaching für Kinder, Jugendliche und Erwachsene



Herzlich willkommen auf meiner Homepage!

 

Ich freue mich, dass Sie den Weg hierher gefunden haben. Mein Name ist Dr. Alexander Prölß - Psychologe mit der Heilerlaubnis für die Psychotherapie (Schwerpunkt: Psychodynamische Psychotherapie), Supervisor (BDP), Notfallpsychologe (BDP) und Autor.

 

Ich lade Sie herzlich ein, mehr über die Themen zu erfahren, die mich bewegen und inspirieren. In meiner psychologischen Arbeit folge ich einem zentralen Grundsatz: Wer seine Vergangenheit versteht, legt den Grundstein für echte persönliche Weiterentwicklung. Nur wer weiß, woher er kommt, kann erkennen, wohin er will.

 

Ihr
Dr. Alexander Prölß

 


Angebote

Supervision 

 

„Gemeinsam reflektieren, gemeinsam wachsen.“

 

Coaching und Selbstanalyse

 

„Mehr Klarheit. Mehr Lebensfreude. Mehr du.“

 

Notfallpsychologie

 

"Klarheit finden, Wege öffnen."

Psychodynamische Psychotherapie

 

„Verstehen. Heilen. Wachsen.“

 



NEUERSCHEINUNGEN

Prölß, A. (2025). Psychoanalytisches Vorgehen bei Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten – eine sinnvolle Methode? Freie Psychotherapie, 02, S. 6-11.

 

Prölß, A. (2024). Traumapädagogik in der Schule: Ratgeber zum Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Mülheim: Verlag an der Ruhr. 

 

 

Vorbestellung unter www.amazon.de oder www.verlagruhr.de.

 


Veranstaltungen

  • 26.04.2025: Vortrag & Supervision am Institut de Formation de l'Éducation Nationale zum Thema "Verhaltensauffälligkeiten erkennen und professionell handeln" in Walferdange (LUX) 
  • 06.05.2025: Vortrag auf der Personalversammlung des Schulamtes DEG zum Thema "Verhaltensauffälligkeiten bei Schülern verstehen und angemessen begegnen" in Hengersberg
  • 10.05.2025: Workshop "Traumapädagogik konkret" auf dem niederbayerischer Förderschultag (BLLV) in Landau; Anmeldung unter https://www.bllv.de/formulare/20250510-niederbayern-foerderschultag
  • 12.05.2025: Fortbildung "Selbstfürsorge als Basis der Lehrergesundheit" in Vilsbiburg; Anmeldung unter https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=361600
  • 15.05.2025: Vortrag beim BLLV Kreisverband Pfarrkirchen zum Thema "Professioneller Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen" in Pfarrkirchen; Anmeldung unter https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=404239
  • 24.06.2025: Vortrag zum Thema "Verhaltensauffälligkeiten erkennen und professionell handeln" in München 
  • 28.06.2025: Vortrag & Workshop zum Thema "Psychologische Diagnostik" an der RPTU Kaiserslautern-Landau 
  • 11.10.2025: Niederbayerischer Lehrertag (BLLV) in Essenbach 
  • 10/2025: Vortrag & Supervision am Institut de Formation de l'Éducation Nationale zum Thema "Essstörungen in der Schule: erkennen, verstehen und professionell handeln" in Walferdange (LUX)