Ein Kunstwerk – Theorie und Praxis (Georg Skrypzak)

 

Während es der Theorie erlaubt ist zu träumen, wird die Praxis bisweilen zum Alptraum selbiger – ein Kunststück hingegen, wenn beide sorgsam ineinandergreifen. Mein Anspruch ist es daher, Erkenntnisse der psychologisch-pädagogischen Forschung mit handlungsorientiertem Praxiswissen zu verknüpfen und an Sie weiterzugeben. Ich würde mich freuen, Sie als Zuhörer gewinnen und von meinem Ansatz überzeugen zu können. 

 

Leistungen: Bundes- und europaweite Seminar- und Vortragstätigkeit (in Präsenz oder auch im Online-Format) in der akademischen sowie beruflichen Aus- und Weiterbildung von pädagogischem Personal (Erzieher, Lehrkräfte usw.) bei Interessens-, Berufs- und Elternverbänden sowie an Schulen und anderen pädagogischen Einrichtungen.

 


Vorträge, Seminare, Workshops

Themen aus dem Bereich Klinische Psychologie und Schulpsychologie

  • Traumapädagogik in der Schule - Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
  • Bindungstraumatisierte Kinder und Jugendliche in der Schule - Was kann man als Pädagoge tun?
  • Professioneller Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen 
  • Aggressives Verhalten bei Kindern und Jugendlichen
  • Selbstverletzendes Verhalten im Schulalltag: Prävention und Intervention
  • Prüfungsangst: Zittern, Schwitzen, Blackout und Co.? Verstehen - Vorbeugen - Handeln

Themen aus dem Bereich Gesundheitspsychologie und Coaching

  • Zwischen Flow und Burnout: Risikofaktoren, Symptome und Prävention von bzw. Intervention bei    psychosomatischen Erkrankungen
  • Resilienz – Wachsen an den Widrigkeiten des Lebens
  • Der Blick nach innen: Selbstanalyse als Kompass zur Lehrergesundheit 

Themen mit Schwerpunkt Psychoanalyse und Tiefenpsychologie

  • Keine Angst vor Freud - Psychodynamische Grundlagen für die Arbeit in der Schule und Beratung
  • Projektive Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen 
  • Die Funktion des Dysfunktionalen - Bedürfnisorientierter Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen