Interview zum Thema „Supervision in der Schule“ im Podcast klasse.kreativ, 01.06.2025
Link: https://open.spotify.com/episode/4kuMNwFOwb6eHnRCnW4yIn?si=70c92daa3c7c4352
Neumaier, R. (2024). Landshuter Schulpsychologen wollen Angst vor der Schule nehmen (Interview zum Thema Schulberatung an den Staatlichen Schulämtern Landshut). In: Landshuter Zeitung, Nr. 206, S. 20.
Prölß, A. (2024). Mitteilungen der GPTG. Gesichter der GPTG (Interview zum Thema Traumatisierte Kinder und Jugendliche in der Schule). In: Trauma & Gewalt, 18/2, S. 182-183.
Link zum Text
https://elibrary.klett-cotta.de/content/pdf/10.21706/tg-18-2-182.pdf
Podcast zum Thema „Teacher Empowerment: Persönlichkeit stärken – den beruflichen Alltag (wieder) genießen“; L'Institut de formation de l’Éducation nationale, 08.11.2023
Rothammer, C. (2022). „Ich hau‘ dir gleich in die Fr…!“ – Auswirkungen der Pandemie: Aggression bei Kindern und Jugendlichen. Interview mit Dr. Alexander Prölß. Niederbayerische Schule - Zeitschrift des Bezirksverbandes Niederbayern im BLLV. S. 22-25.
Wersebeckmann, Eva (2020). "Bevor die mich schlagen, schlage ich doch lieber zuerst." Die Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen - Das Auctoritas-Modell. Jahresbericht 2. Chance. S. 16 - 18.
Spaltet das Impfen unsere Gesellschaft? Psychische Auswirkungen der Diskussionen rund ums Impfen und Testen auf unsere Kinder und Jugendliche. Radio Mainwelle, 27.10.2021
Auswirkungen von Corona auf die Schülerinnen und Schüler. Nordbayerischer Kurier. 13.09.2021
Sie wollen keine Informationen, z. B. Veranstaltungshinweise verpassen.